Winterurlaub in Engelberg – himmlische Berge, teuflisch gute Pisten

Die Wintersportgemeinde Engelberg liegt in der Zentralschweiz ca. 25 km südlich des Vierwaldstätter Sees in dem weiten Hochtal der Engelberger Aa auf einer Höhe von 1015 m üNN. Das Panorama des Ortes wird bestimmt durch gewaltige Bergmassive, im Süden ist dies der Titlis (3238 m), im Osten der Hahnen (2600 m) und im Norden die Walenstöcke (2575 m).

384px-TitlisGondol
(Foto: © Audriusa /
GNU FDL)

Die Skiregion Engelberg umfasst die Gebiete Titlis-Jochpass und Brunni, wobei Brunni die nach Süden exponierte Seite ist; hier befindet sich ein übersichtliches, sonniges Skigebiet, das v.a. für Familien und Anfänger geeignet ist, während der Titlis mehr die geübten Skifahrer anspricht. Im gesamten Skigebiet gibt es 24 Beförderungsanlagen (7 Gondelbahnen, 9 Sessellifte, 8 Schlepplifte) mit einer Kapazität von 21400 Personen/Stunde, die keine Wartezeiten aufkommen lassen; eine Besonderheit ist die Seilbahn Stand-Titlis, die erste drehbare Luftseilbahn der Welt.

Für die Fahrt ins Tal stehen 82 Pistenkilometer zur Verfügung, davon sind 24 km als leicht, 49 km als mittel und 9 km als schwer eingestuft; die längste Abfahrt vom Titlis nach Engelberg ist erst nach 12 km und ca. 2000 m Höhenunterschied beendet. Die Snowboarder können sich zuerst im Terrainpark Titlis am Jochpass austoben und danach ins „Surfers Paradise“ am Pistenrand abschwingen; Snowboardspass gibt es ebenfalls auf Brunni mit ca. 15 km Piste v.a. für Genuss-Boarder.

Auch die Langläufer kommen in Engelberg nicht zu kurz. Es gibt insgesamt 41 km klassische und 39 km Skating-Loipen, z.B. die Talloipe mit 25 km Länge oder die Höhenloipe Trübsee (4 km) auf 1800 m üNN; die Nachtloipe im Sporting Park ist bis 21 Uhr beleuchtet.

800px-Grafenort-Herrenhaus
(Foto: © Roland Zumbühl)

Eine Abwechslung zum Skifahren bieten drei Schlittenbahnen oder 14 markierte Winterwanderwege mit insgesamt 49 km Länge; unberührte Winterlandschaft erlebt man auf dem Schneeschuhpfad „Global Trail“. Eine empfehlenswerte Wanderung führt hinunter zum Gemeindeteil Grafenort mit einer sehenswerten barocken Gebäudegruppe bestehend aus Herrenhaus (1690), Kapelle zum Heiligen Kreuz (1689) und Wirtshaus (1778).

Als moderne Wintersportregion bietet Engelberg neben Skiverleih und Skischulen zusätzlich in der Talstation Titlis einen ganztägigen Kinderhort, der den Eltern einen unbeschwerten Tag auf der Piste ermöglicht; erste Skiversuche können Kinder im Yeti-Park auf Brunni unternehmen.

Einen Besuch wert ist auch das Iglu-Dorf am Trübsee mit Iglu-Bar und Whirlpool unter freiem Himmel, in 10 Iglus können hier insgesamt 52 Personen übernachten. Etwas wärmer ist es sicher in einem der zahlreichen Restaurants, neben internationaler Küche gibt es Käsespezialitäten und regionale Besonderheiten z.B. im „Alpenclub“, im „Chuchichäschtli“ oder im „Ende der Welt“.? (bas)

800px-Titlis-1
Foto: Blick vom Titlis auf die Schweizer Alpen (© Man Ho Lam / GNU FDL)